Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Behandlungspflege: Medizinische Leistungen zur Sicherstellung des ärztlichen Behandlungsziels.
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege: Entlastung für pflegende Angehörige.
Wundbehandlung: Spezialisierte Pflege für Wundversorgung.
Unser Betreuung- und Hauswirtschaftsteam unterstützt Sie in allen Belangen des täglichen Lebens, um Ihnen ein sorgenfreies und komfortables Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Bedürfnisse an, damit Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können.
Unsere Hauswirtschaftsdienste sind flexibel und können je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Erfordernissen angepasst werden. Unser Ziel ist es, Ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen und Ihre Unabhängigkeit bewahren können.
Die Pflegeberatung richtet sich an pflegende Angehörige und deren Familien und bietet Unterstützung und Hilfestellungen bei der Bewältigung der Pflegesituation:
Eine Pflegeberatung ist eine professionelle Beratungsleistung, die sich an pflegende Angehörige und deren Familien richtet. Ziel ist es, Unterstützung und Hilfestellung bei der Bewältigung der Pflegesituation zu bieten. Die Beratung kann durch Hausbesuche, Informationsvermittlung und praktische Tipps erfolgen.
Eine Pflegeberatung ist sinnvoll bei der erstmaligen Feststellung von Pflegebedarf, bei Veränderungen in der Pflegesituation, bei Fragen zur Pflegeleistung und Organisation sowie zur Entlastung der Angehörigen.
Die Pflegeberatung richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, Antragsteller und Leistungsbezieher, unabhängig von der Höhe des Pflegegrades.
Alle Empfänger von Pflegegeld ohne Einbeziehung eines ambulanten Pflegedienstes sind verpflichtet, mindestens einmal pro Halbjahr eine Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen.
Mindestens einmal pro Halbjahr, bei erhöhtem Bedarf auch öfter.
Die Pflegeberatung ist für Sie kostenlos, da die Finanzierung über die Pflegeversicherung gewährleistet ist.
Die Pflegeberatung umfasst Information und Schulungen von Angehörigen, bedarfsgerechte Sozialleistungen und Unterstützungsangebote, Beratung zur Organisation, Hilfe bei der Auswahl von Pflegedienstleistern und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin für eine Pflegeberatung zu vereinbaren. Unsere Pflegeberater kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause, um Sie vor Ort zu unterstützen.
Eine Pflegeberatung bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Pflege. Sie hilft, den Pflegealltag zu erleichtern, indem sie Ihnen praktische Tipps und Hilfestellungen gibt und sicherstellt, dass Sie alle verfügbaren Leistungen in Anspruch nehmen können.
Ja, auch ohne einen Pflegegrad können Sie eine Pflegeberatung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich an alle pflegenden Angehörigen und deren Familien, die Unterstützung und Hilfestellung benötigen.